38 24

ISW After Work: Einführung in die EU-Taxonomie für (kommunale) Planerinnen und Planer

Frühbucherrabatt
Fortbildungsnachweis

ISW After Work ist eine Reihe, die in losen Abständen zu aktuellen Themen der nachhaltigen Stadtplanung informiert. Als kurzes, intensives Fortbildungsformat konzipiert, sollen die Seminare Praktikerinnen und Praktikern in der Planung helfen, sich gezielt zu neuen Themen fortzubilden.

Europa soll laut European Green Deal bis 2050 klimaneutral werden. Ein zentrales Instrument zur Umsetzung dieses Zieles ist die EU-Taxonomie Verordnung, die nachhaltige Investitionen fördern soll und dazu Kriterien und Standards zur Bewertung umweltfreundlicher Maßnahmen definiert. Dieser Rechtsakt betrifft das Bauen an verschiedenen Stellen: Obwohl derzeit in erster Linie der Finanzmarkt reguliert wird, ergeben sich auch Implikationen für Planerinnen und Planer sowie lokale Gebietskörperschaften. Kommunen sind bei der Finanzierung ihrer Investitionen auch auf Fremdkapital angewiesen und damit auf die Finanzmarktakteure, die unter die Taxonomie fallen. Diese nehmen schon heute Nachhaltigkeitsabfragen bei Kommunen als Kreditnehmer vor, entsprechend müssen diese Nachweise erbringen.

Im Rahmen dieses Online-Seminars geben wir einen ersten Überblick zu den EU-Taxonomie Regelungen, sprechen über die Bedeutung digitaler Tools zur Unterstützung der Planungsprozesse und geben erste Orientierungsmöglichkeiten, wie sich Kommunen dem Thema stellen können.

Das Online-Seminar ermöglicht den Teilnehmenden Fragen zu stellen oder auch eigene Erfahrungen einzubringen. Die Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Stadtplanerinnen und Stadtplaner, Architektinnen und Architekten sowie Mitarbeitende von Kommunen oder kommunalen Unternehmen, die sich mit dem Thema befassen.  

 

Programmablauf

Donnerstag, 16.05.2024

15:50 Öffnung des virtuellen Veranstaltungsraums
16:00 Begrüßung und Einführung
David Ohnsorge, ISW
16:10 Kompakte Einführung in das System der Taxonomie
Anne Baureis, Kapellmann & Partner RA
16:55 Austausch und Diskussion
17:10 Digitale Tools zur Unterstützung und Planung nachhaltiger Prozesse
Dipl.-Ing. Tim Westphal
17:40 Umsetzung der EU-Taxonomie am Beispiel der Stadt Braunschweig
Prof. Dr. Friedrich Thießen, TU Chemnitz
18:10 Austausch und Diskussion
18:30 Ende des Online-Seminars

Informationen und technische Hinweise

Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld per E-Mail.

Um technischen Problemen vorzubeugen, bitten wir Sie, sich die Software rechtzeitig herunterzuladen und einen System-Check mit Ihrem Endgerät durchzuführen. Zoom stellt dafür eine Testumgebung bereit. Die Verwendung von Zoom im Browser ist alternativ auch möglich (siehe Zoom-Website für technische Voraussetzungen).

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über integrierte Lautsprecher verfügt. Alternativ ist die Verwendung von externen Lautsprechern oder eines Headsets möglich. Die Verwendung einer Webkamera und eines Mikrofons wird empfohlen, um Fragen und Anregungen an den Referenten stellen zu können.

Anmeldung und Zugang zum Online-Seminar

Melden Sie sich wie gewohnt über unsere Webseite, per Fax oder per E-Mail zum Online-Seminar an. Wir werden Ihnen spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar eine E-Mail mit einem Anmeldelink oder dem direkten Zugang zum digitalen Veranstaltungsraum zusenden. Bitte prüfen Sie bei erstmaliger Teilnahme auch Ihren Spam-Ordner.

Unterlagen und Teilnahmebescheinigung

Die Unterlagen zur Veranstaltung werden Ihnen vor oder nach Veranstaltungsbeginn online zur Verfügung gestellt. Nach der Teilnahme an unserem Online-Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Jetzt anmelden

Tagungsort

Onlineveranstaltung

Referent/innen

  • Anne Baureis

    Kapellmann & Partner RA

  • Prof. Dr. Friedrich Thießen

    TU Chemnitz

  • Dipl.-Ing. Tim Westphal

    Architekt, Fachredakteur, freier Autor

Moderation

  • Dipl.-Ing. David Ohnsorge

    Wissenschaftlicher Referent

Fortbildungsnachweis

Sie erhalten vom ISW eine Teilnahmebestätigung. Die AKH vergibt für die Teilnahme an der Veranstaltung 2 Fortbildungspunkte, die AKNW 3 Fortbildungspunkte. Das Anerkennungsverfahren bei der AKBW ist noch nicht abgeschlossen.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 90,00 EUR. Bei Buchung bis einschließlich 18.04.2024 erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Sie erhalten die Tagungsunterlagen digital.

Kontakt

Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an:
David Ohnsorge
Telefon: 089-542706-20
E-Mail: ohnsorge@isw.de

Für organisatorische Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: office@isw.de
Telefon: 089 54 27 06 0